Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Foto: Charité / Wiebke Peitz

Aktuelles

02.12.2019

Strahlende Kinderaugen beim Lichterfest

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Lichterfest des Familienbüros begeisterte Groß und Klein

Foto: Charité / Wiebke Peitz
Foto: Charité / Wiebke Peitz

Gemeinsam mit ihren Kindern folgten mehr als 100 Beschäftigte und Studierende der Einladung zum vorweihnachtlichen Lichterfest. Die Gäste erlebten ein familienfreundliches Programm mit schmackhaften Leckereien und schönen Geschichten – ein festlicher Rahmen, um sich über die Projekte des Familienbüros auszutauschen. Geladen hatten das Familienbüro der Charité das CharitéCentrum 9, das CharitéCentrum 17 und das Graduiertenkolleg BIOQIC.

Der erweiterte Vorstand der Charité stimmte die kleinen Gäste mit den Geschichten „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ und „Zauberspuk beim Weihnachtsmann“ auf die Weihnachtszeit ein. Die Mitglieder des erweiterten Vorstands betonten die Initiativen der Charité als familienfreundliches Unternehmen. Eine ausgezeichnete Ferienbetreuung an drei Campus, eine Kindernotbetreuung, mehrere Eltern-Kind-Zimmer - das alles sind Projekte, die den Beschäftigten und ihren Kindern zugutekommen.

Sabine Barleben, Leiterin des Familienbüros nahm das Lichterfest zum Anlass, die Projekte 2019 zu resümieren und einen Ausblick auf das Jahr 2020 zu geben, das unter dem Zeichen des Audits zur Familienfreundlichkeit stehen wird. Sie bedankte sich zudem bei allen Unterstützenden und Fördernden: „Mit diesem Fest möchten wir uns bei allen Menschen bedanken, die uns mit ihren Projekten, Ideen und ihrem Engagement unterstützen, die jeden Tag ihren Teil dazu beitragen, dass die Gratwanderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben in einem solch großen Klinikum wie der Charité gelingen kann.“

Ein besonderer Dank ging an Jennifer Kaden, Heidrun Petke und Gerald Linczak, die mit ihrem besonderen Engagement maßgeblich dazu beigetragen haben, dass im ersten Halbjahr 2020 in der Campusklinik eine Kita eröffnet werden kann. Bianca Rösner, Jaqueline Schulze und Antje Völz von der Station 32 der Klinik für Neonatologie am CVK erhielten ein Dankeschön dafür, dass sie den Kindern der Ferienbetreuung eine spannenden und kindsgerechten 1. Hilfekurs anbieten. Zudem dankte das Familienbüro dem Team von Rudolfs Bistro am CVK, die den Kindern in der Ferienbetreuung jedes Jahr unkompliziert leckeres Mittagsessen zubereiten.

Das vielfältige Programm bot in diesem Jahr weihnachtliche Leckereien und eine musikalische Begleitung durch den Kinderchor „Schräge Vögel“ der Bornholmer Grundschule. Zusammen mit den Besuchern sangen sie klassische Weihnachtslieder und begeisterten Jung und Alt. Die Kinder konnten sich zudem auf einem Kinderkarussell und in der Mal- und Schminkecke vergnügen. Der Auftritt des Weihnachtsmannes, der Buchgeschenke an alle Kinder verteilte, war für die kleinen Gäste der Höhepunkt des Nachmittags. So durfte auch ein Selfie mit dem Weihnachtsmann und seinem Engel nicht fehlen.



Zurück zur Übersicht