
Etwa jede/r elfte Beschäftigte in Deutschland pflegt einen Familienangehörigen. Das zeigen aktuelle Studien. Den Beruf und die Pflege im familiären Umfeld in Einklang zu bringen, ist eine Mehrfachbelastung, die Betroffene gesundheitlich beeinträchtigen und auch Ausfälle im Job mit sich bringen kann. Mit unserer Initiative „Work & Care“ rücken wir dieses Thema nun stärker in den Fokus. Ziel ist es, pflegenden Angehörigen beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Das könnten Beratungs- und Informationsangebote, spezielle Service-Leistungen oder auch eine flexible Arbeitsorganisation sein. Am 7. Mai ist das Projekt mit einer Kick-off-Veranstaltung am Campus Charité Mitte (CCM) gestartet. Dabei haben wir auch die Online-Befragung unter Beschäftigten und Studierenden online gestellt, die erfassen soll, wie viele Beschäftigte und Studierende der Charité betroffen sind und welche Art der Unterstützung sie sich vorstellen.
Aus den Ergebnissen der Umfrage möchten wir zusammen mit dem Sozialdienst der Charité ein systematisches Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige ableiten, die an der Charité arbeiten oder studieren. Daher unser Apell: „Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, beantworten Sie die Fragen und geben Sie uns nützliche Anregungen und Hinweise an die Hand! Nur mit Ihrer Hilfe können wir passende Angebote entwickeln und dafür sorgen, dass die Charité noch familienfreundlicher wird.“
zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/WorkCare/
Downloads
Plakat - Work and Care5,20 MB
Kontakt
Ihr Familienbüro
Zurück zur Übersicht