Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

KidsMobil

KidsMobil ist ein Angebot zur flexiblen Kinderbetreuung für Beschäftigte und Studierende der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Wir nutzen seit vielen Jahren den Dienstleistungsservice der Socius – die Bildungspartner gGmbH -, der den Beschäftigten und Studierenden unter bestimmten Voraussetzungen und eines zuvor vollständig ausgefüllten und genehmigten Antrages kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann.

Bei KidsMobil handelt es sich um Notfallbetreuung. Es ist nicht zur Abdeckung von Regeldiensten gedacht.

Kids Mobil für Beschäftigte

Ihr Kind ist krank? Ihre reguläre Betreuung ist ausgefallen? Sie übernehmen ungeplant einen Dienst? Dann können Sie als Beschäftigter der Charité das Angebot von Kids Mobil in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen für den Einsatz von KidsMobil

  1. Unvorhergesehene Dienstübernahme: bei kurzfristigen Dienstplanänderungen – Einspringen für erkrankte Kolleg*innen, Vertretungssituationen, Dienstübernahmen außerhalb der Regelbetreuungszeit des Kindes (Spät-, Nacht-, Wochenenddienste).
  2. Unvorhergesehene / kurzfristige Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen, Gremienarbeit (z.B. in Vertretung)
  3. Krankheit des Kindes: genesende Kinder, die noch nicht wieder zur Schule oder in die Betreuungseinrichtung können, werden zu Hause von KidsMobil-Mitarbeiter*innen betreut.
  4. Unerwarteter Ausfall der Regelbetreuung: bei kurzfristigem Ausfall der von Ihnen geplanten Kinderbetreuung – Erkrankung / plötzliche Verhinderung von Babysitter, Tagesmutter, unvorhergesehene Kita- oder Hortschließung.
  5. Kurzfristig anfallende Arbeitszeitunregelmäßigkeiten / Überstunden außerhalb der Regelbetreuungszeit des Kindes

Wer entscheidet über den Einsatz von KidsMobil

Ihre Führungskraft entscheidet darüber, ob es sich um eine dienstliche Notsituation handelt, legt in Absprache mit Ihnen die Dauer der Betreuung fest und unterschreibt das Auftragsformular, das an KidsMobil gefaxt/gemailt wird.

Bitte setzen Sie sich immer telefonisch mit der Koordinierungsstelle von KidsMobil in Verbindung, damit der Kontakt zu den Betreuer*innen hergestellt werden kann.

Bitte beachten Sie: Eine garantierte persönliche Auftragsannahme erfolgt immer Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Natürlich erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Zeiten persönlich, wenn nicht, sollten Sie unbedingt eine Nachricht hinterlassen, die Ihren Bedarf darstellt: Anzahl und Alter der zu betreuenden Kinder - Datum, Zeitumfang und Ort der Betreuung.

Wenn Sie bis mittags Ihren Bedarf angemeldet haben, können Sie in der Regel am nächsten Morgen eine Kinderbetreuung bekommen, in Ausnahmefällen auch am gleichen Tag.

Ablauf der Betreuung durch KidsMobil:

1. Ihr Kind wird von einer BetreuerIn einzeln oder mit einem Geschwisterkind in Ihrer Wohnung betreut. Ab dem dritten Kind wird eine zusätzliche Betreuungsstunde berechnet. Es werden (je nach Alter) max. vier Kinder von einer Person betreut.

2. Es ist grundsätzlich nur die Betreuung von Kindern erziehungsberechtigter Mitarbeiter*innen möglich.

3. Die Betreuung erfolgt in der Regel in Ihrer Wohnung. Sie können vorab einen Kennenlerntermin mit der Betreuungsperson vereinbaren, um die Details der Betreuung, evtl. Fragen der Schlüssel-übergabe und der Raum- und Gerätenutzung (Fernseher, Anlage etc.) abzusprechen sowie die Betreuungsvereinbarung auszufüllen.

4. Das Kennenlerngespräch dauert max. 2 Stunden. Es wird ebenfalls in Absprache mit Ihrer Führungskraft per Fax in Auftrag gegeben und wie Betreuungszeit abgerechnet.

5. Es können andere Betreuungsorte (Spielplatz, Kino etc.) sowie Abhol- und Bringdienste (z.B. von und zur Betreuungseinrichtung) schriftlich vereinbart werden. Die Betreuungszeit beginnt mit der Abholung von der Betreuungsstätte. Werden andere Betreuungsorte oder Abholungen innerhalb der Betreuungszeit vereinbart, müssen anfallende Fahrtkosten von den Eltern getragen und den BetreuerInnen direkt im Anschluss an die Betreuung erstattet werden.

6. Für den Fall, dass eine Betreuung aus dienstlichen Gründen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt enden kann, weil Sie es nicht schaffen, rechtzeitig zurück zu kommen, sollten Sie unverzüglich die Betreuungsperson, KidsMobil sowie Ihre Vorgesetzten darüber informieren. Die überzogene Zeit wird zusätzlich in Rechnung gestellt.

7. Sollte eine gebuchte Betreuung doch nicht benötigt werden, muss mindestens 24 Stunden im Voraus bei der Koordinationsstelle von KidsMobil und der entsprechenden Betreuungsperson storniert werden. Die Stunden werden dann nicht in Rechnung gestellt.

8. Ein Betreuungsauftrag muss einen Umfang von mindestens 3 Stunden haben bzw. es werden pro Einsatz immer mindestens 3 Betreuungsstunden berechnet.

9. Die Betreuung Ihrer Kinder kann an allen Tagen und zu jeder Zeit stattfinden – auch nachts und am Wochenende - die Buchung der Aufträge aber nur von Montag bis Freitag.

10. Es werden Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 14 Jahren betreut.

Wie können Sie Kennenlerngespräche oder Einsätze bei KidsMobil buchen?

Sie können sich über folgende Wege bei der Koordinierungsstelle von KidsMobil melden:

Telefon: 030 9700 28 86 oder 0151-54 37 57 10

E-mail: kidsmobil(at)dieBildungspartner.de


KidsMobil für Studierende

Auch Studierende der Charité können das Angebot von KidsMobil in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen für den Einsatz von KidsMobil

  1. Erkrankung des Kindes bei unerlässlichen Studienterminen: genesende Kinder, die noch nicht wieder zur Schule oder in die Betreuungseinrichtung können, werden zu Hause von KidsMobil-Mitarbeiter*innen betreut.
  2. Unerwarteter Ausfall der Regelbetreuung bei unerlässlichen Studienterminen: bei kurzfristigem Ausfall der von Ihnen geplanten Kinderbetreuung – Erkrankung oder plötzliche Verhinderung von Babysitter, Tagesmutter, unvorhergesehene Kita- oder Hortschließung
  3. Kurzfristige Verschiebung / Veränderung von Veranstaltungen, Prüfungsterminen, Praktikumseinsätzen außerhalb der Regelbetreuungszeit des Kindes. 

Krankenscheine bzw. Nachweise für den Ausfall der Regelbetreuung sind im Büro Kurseinschreibung vorzulegen!

Wer entscheidet über den Einsatz von KidsMobil

Das Büro Kurseinschreibung (Referat für Studienangelegenheiten) entscheidet darüber, ob es sich um einen studienrelevanten Betreuungsnotfall handelt, legt in Absprache mit Ihnen die Dauer der Betreuung fest und unterschreibt das Auftragsformular, das an KidsMobil gefaxt/gemailt wird.

Bitte setzen Sie sich immer telefonisch mit der Koordinierungsstelle von KidsMobil in Verbindung, damit der Kontakt zu den Betreuer*innen hergestellt werden kann.

Bitte beachten Sie: Eine garantierte persönliche Auftragsannahme erfolgt immer Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Natürlich erreichen Sie uns auch außerhalb dieser Zeiten persönlich, wenn nicht, sollten Sie unbedingt eine Nachricht hinterlassen, die Ihren Bedarf darstellt: Anzahl und Alter der zu betreuenden Kinder - Datum, Zeitumfang und Ort der Betreuung.

Wenn Sie bis mittags Ihren Bedarf angemeldet haben, können Sie in der Regel am nächsten Morgen eine Kinderbetreuung bekommen, in Ausnahmefällen auch am gleichen Tag.

Ablauf der Betreuung durch KidsMobil

  1. Ihr Kind wird von einer Betreuer*in einzeln oder mit einem Geschwisterkind in Ihrer Wohnung betreut. Ab dem dritten Kind wird ein zusätzlicher Stundensatz je Betreuungsstunde berechnet. Es werden (je nach Alter) max. vier Kinder von einer Betreuer*in betreut.
  2. Es ist grundsätzlich nur die Betreuung von Kindern erziehungsberechtigter Charité-Studierender möglich.
  3. Die Betreuung erfolgt in der Regel in Ihrer Wohnung. Sie können vorab einen Kennenlerntermin mit der Betreuungsperson vereinbaren, um die Details der Betreuung, evtl. Fragen der Schlüsselübergabe und der Raum- und Gerätenutzung (Fernseher, digitale Geräte) abzusprechen sowie die Betreuungsvereinbarung auszufüllen.
  4. Das Kennenlerngespräch dauert max. 2 Stunden. Es wird ebenfalls in Absprache mit dem Büro Kurseinschreibung (Referat für Studienangelegenheiten) per E-Mail/Fax in Auftrag gegeben und wie Betreuungszeit abgerechnet.
  5. Es können andere Betreuungsorte (Familienzimmer/geeignete Räume am Campus, Spielplatz etc.) sowie Abhol- und Bringdienste (z.B. von und zur Betreuungseinrichtung) schriftlich vereinbart werden. Die Betreuungszeit beginnt mit der Abholung von der Betreuungsstätte. Werden andere Betreuungsorte oder Abholungen innerhalb der Betreuungszeit vereinbart, müssen anfallende Fahrtkosten von den Eltern getragen und den Betreuer*innen direkt im Anschluss an die Betreuung erstattet werden.
  6. Für den Fall, dass eine Betreuung nicht zum vereinbarten Zeitpunkt enden kann, weil Sie es nicht schaffen, rechtzeitig zurückzukommen, sollten Sie unverzüglich die Betreuungsperson und KidsMobil darüber informieren. Die überzogene Zeit wird zusätzlich in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie hierbei, dass KidsMobil grundsätzlich immer volle Stunden abrechnet.
  7. Sollte eine gebuchte Betreuung doch nicht benötigt werden, muss mindestens 24 Stunden im Voraus bei der Koordinationsstelle von KidsMobil und der entsprechenden Betreuungsperson storniert werden. Die Stunden werden dann nicht in Rechnung gestellt.
  8. Ein Betreuungsauftrag muss einen Umfang von mindestens 3 Stunden haben bzw. es werden pro Einsatz immer mindestens 3 Betreuungsstunden berechnet.
  9. Die Betreuung Ihrer Kinder kann an allen Tagen und zu jeder Zeit stattfinden – auch nachts und am Wochenende - die Buchung der Aufträge aber nur von Montag bis Freitag.
  10. Es werden Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 14 Jahren betreut.

Kids Mobil für Auszubildende

Auch als Auszubildende*r der Charité können Sie das Angebot von KidsMobil in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen für den Einsatz von KidsMobil

  1. Krankheit des Kindes: genesende Kinder, die noch nicht wieder zur Schule oder in die Betreuungseinrichtung können, werden zu Hause von KidsMobil-Mitarbeiter*innen betreut.
  2. Unerwarteter Ausfall der Regelbetreuung: bei kurzfristigem Ausfall der von Ihnen geplanten Kinderbetreuung – Erkrankung / plötzliche Verhinderung von Babysitter, Tagesmutter, unvorhergesehene Kita- oder Hortschließung
  3. Unvorhergesehene / kurzfristige Erweiterung des Schulbetriebes außerhalb der Regelbetreuungszeit des Kindes

Wochenendbetreuung

Jedes 2. Wochenende (ungerade KW) findet eine Kinderbetreuung von 5:45 - 20:15 Uhr in der INA Kita Augustenburger Platz statt (je nach Bedarf). Das Angebot kann von allen Beschäftigten genutzt werden und steht auch den Beschäftigten zur Verfügung, deren Kinder nicht regulär in diese Kita gehen.

Voraussetzung: Wochenenddienst und Eingewöhnungstermin an einem Wochenende davor. 

Kosten: Eigenbeteiligung: 3 € für Verpflegung

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis donnerstags 15:00 Uhr per E-Mail an kitacvk(at)inakindergarten.de oder per Telefon +49 30 817 991 65