
Informationen für Studierende
Sie befinden sich hier:
Studieren mit Kind/ern
Die Stabsstelle Familie und Charité unterstützt studierende Eltern bei der Vereinbarkeit von Studium und Kind.
Studieren mit Kind ist eine große Herausforderung. Es ist nicht selten ein Drahtseilakt, die Balance zwischen den Anforderungen des Studiums und den Anforderungen des Familienalltags zu finden.
Die Stabsstelle Familie und Charité unterstützt Sie bei der Vereinbarkeit und stellt die wichtigsten Informationen für Sie bereit.
Bei Fragen und Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gern: familie(at)charite.de
Urlaubssemester
Studierende, die das Studium an der Charité – Universitätsmedizin Berlin im folgendem Semester unterbrechen wollen, können sich (begründet) beurlauben lassen. Der Antrag auf Beurlaubung kann frühestens zusammen mit der Rückmeldung, er muss spätestens sechs Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit, unter Angabe der Gründe gestellt werden.
Die Geburt und die Betreuung von Kindern werden unter § 9 (5) als Beurlaubungsgrund angeführt. Ein Urlaubssemester wird schriftlich beantragt. Ein Auszug aus dem Mutterpass bzw. Geburtsurkunde des Kindes in Kopie sind dem Antrag beizulegen.
Infoblatt: Urlaubssemester
Antrag: Link zum Antrag auf Beurlaubung
Achtung!: Für das 1. Fachsemester wird eine Beurlaubung in der Regel nicht ausgesprochen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an das Referat für Studienangelegenheiten.
Praktisches Jahr (PJ) in Teilzeit
Es besteht die Möglichkeit, das Praktische Jahr in Teilzeit zu absolvieren.
Näheres regelt die Ordnung über das Praktische Jahr des Studiengangs Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (PJ-Ordnung) in §2 Dauer und Aufbau des PJ (2).
Informationen Informationen und Formulare zum Praktischen Jahr (PJ) des Landesamts für Gesundheit und Soziales Berlin.
Mensaessen kostenlos für Kinder
Für Kinder unter 6 Jahren ist das Mensaessen kostenlos.
Die Eltern (Vater und/oder Mutter) müssen selbst Mittagsgast der Mensa sein. Um das kostenlose Essen für Kinder zu erhalten, benutzen Sie bitte die Kids-MensaCard und legen den gültigen Studierendenausweis vor.
Es wird nur das bezuschusste Mensaessen (Essen 1 und 2, Tellergericht, Bioessen, Suppen, Beilagen, Salat und Dessert) und Pasta kostenlos abgegeben. Aktionsessen, Handelsware und Getränke sind nicht kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Studierendenwerks Berlin.
Anwesenheitsregelung
Es gilt als eine regelmäßge Teilnahme, wenn die Studierenden an mindestens 85% der Lehrveranstaltungen teilgenommen haben.
Es gibt keine einheitlich geregelte, besondere Rücksichtnahme für Studierende mit Kind/ern.
*Für den Reformstudiengang gilt die 85% Anwesenheitsregelung ebenso für Seminare und Übungen, als auch für POL Gruppen, Praktika, sowie für Berufsfelderkundung und Praxisvormittage.
Studienordnungen:
- Regelstudiengang § 4 (2)
- Reformstudiengang §8 (1), (2)
- Modelstudiengang § 14 (2)
Antrag auf Sonderregelung in der Kurseinschreibung (ehemals Härtefallregelung)
Studierende des Modellstudienganges mit Kind bis zum 12. Lebensjahr oder Studierende mit Schwerbehinderung können bei Bedarf einen Antrag auf Sonderregelung bei der Kurseinschreibung (ehemals Härtefallantrag) stellen. Weitere Informationen: Campusnet Formulare und Anträge (Modellstudiengang).
Studierende des Regelstudienganges finden hier Informationen: Campusnet (Regelstudiengang).
Nach Möglichkeit werden Veranstaltungen für Studierende mit Kind in die Zeit von 8 bis 16 Uhr gelegt.
Informationen zu finanzieller Unterstützung
Das Studierendenwerk berät telefonisch und nach Termin zu Leistungen und Betreuungsmöglichkeiten für Studierende: Zum Studierendenwerk
Ein Übersicht aller finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten sowie Hinweise zur Antragstellung stellt das Familienportal der Stadt Berlin bereit: Zum Berliner Familienportal
AG ProMediKids der FSI

Die FSI AG ProMediKids bietet eine Austausch- und Erfahrungsplattform für Studierende mit Kind(ern) (und die, die es werden wollen). Fragen, Tipps, Austausch, Probleme (und Lösungen), Informationen - du bist nicht allein! Zweimal im Jahr gibt es offene Treffen jeweils am ersten Sonntag im Dezember und am ersten Sonntag im Juni von 19:00-21:00 Uhr.
Außerdem bieten wir im September und März vor Semesterbeginn ein Info-Treffen vor Ort für die neuen Erstis an. Die genauen Termine hierzu werden auf unseren Social-Media Kanälen (Instagram, Facebook, Discord) bekannt gegeben.
- Wir sind: Sina Ahrend, Julia Bauer, Meryem Birdal, Lisa Gottlieb, Tara Krause-Lindner, Kerstin Mizrak, Juliane Pokrandt, Francesca Raschert, Ina Tempel
- promedikids(at)fsi-charite.de oder Facebook-Gruppe der ProMediKids oder Discord-Channel
- Instagram: promedikidscharite
- ProMediKids Team in MS Teams: Promedikids, Code: bxw4tst